Franzensbad (Frantiskovy Lazne)
Franzensbad (Frantiskovy Lazne)
Heilkurort Franzensbad
Franzensbad (Frantikovy Lazne) ist das kleinste und beschaulichste Kurbad im westböhmischen Bäderdreieck, nahe der deutschen Grenze. Der charmante kleine Kurort liegt windgeschützt am Rande des Erz- und Fichtelgebirges. Die großen Parkanlagen und die ausgedehnten Wälder bewirken ein mildes und gesundheitsförderndes Klima. Das Eger-Franzensbader-Becken ist ein flachhügeliges Plateau, welches ca. 450 m über dem Meeresspiegel liegt. Der Egerfluss aus dem bayrischen Fichtelgebirge kommend, teilt das Becken in zwei nahezu gleiche Teile. Die großen Parkanlagen und der Baustil der letzten zwei Jahrhunderte prägen den Kurort als Grüne Oase mit Ruhe und Tradition . Die gepflegten Grünanlagen bieten die Möglichkeit zu ausgedehnten Spaziergängen und beim Promenieren zwischen den prachtvollen Häusern aus der Zeit der Jahrhundertwende, kann man Anmut und Ambiente einer vergangenen Epoche spüren. Eine freundliche, ja fast heimische Atmosphäre erfüllt alle Kurhotels und Häuser. Und gerade der Akzent aus einer konsequenten Verbindung der hiesigen unersetzlichen Naturquellen, mit einem gemütlichen Aufenthalt, liebevoller Betreuung, fundierte Fachkenntnisse erfahrener Kurfachärzte und der Einsatz modernster Heilmethoden sind der Hauptgrund der unglaublichen Ergebnisse der Kuraufenthalte.
Heilmittel: Zu den ortsgebundenen Naturheilmitteln zählen das milde Reizklima, das einmalige, schwefel- und eisenhaltige Mineralmoor, eine Heilgasquelle und 21 hochwertige, kohlensäurehaltige, stark alkalische Mineralquellen, darunter die stärkste Glaubersalzquelle der Welt. Schon zu Zeiten der Monarchie war Franzensbad als das erste Moorbad der Welt bekannt. Die Nutzung der Naturheilquellen macht Franzensbad einmalig und unersetzlich. Die Naturheilmittel werden in ihrer Urform für die Heilung genutzt. Das berühmte Franzensbader Moor entwickelte sich aus Schilfrohr, das Ende der letzten Eiszeit im Eger-Becken reichlich wuchs. Der mit den Mineralien gesättigte Boden, gespeist von ausfließenden Heilquellen, vermengte sich mit dem Schilfrohr und so entstand dieses wertvolle Naturprodukt, welches heute für viele Anwendungen genutzt wird. Auch heute noch bildet sich Moor an den Stellen, deren Gewässer und Pflanzenbestand durch die menschliche Hand nicht berührt wurde. Moorpackungen sind eine traditionelle Heilmethode mit chemischen und mechanischen Wirkungen. Der Organismus reagiert darauf sehr sensibel und passt sich schrittweise an. Die wohltuenden Veränderungen behalten für eine gewisse Zeit, auch nach Rückkehr von der Kur, ihre Wirkung. Außerdem ist Franzensbad für die saubere Luft, mit erfrischenden grünen Parkanlagen und Wäldern bekannt.
-
Indikationen
- Angina pectoris
- Arthrosen Chronisch
- entzündliche Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane
- Diffuse Osteoporosen, vor allem der Wirbelsäure
- Einfache Vasoneurosen ohne Veränderung der Organe
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Gynäkologische Krankheiten
- Herzklappenfehler ohne oder mit geringer Kreilaufschwäche
- Hypertonie (Bluthochdruck
- Ischämische Herzerkrankungen mit anginösen Anfällen
- Juvenile und chronische Arthritis
- Verschlusskrankheit der Extremitäten -
Kontraindikationen
- Akute Krebserkrankungen
- Chonische und akute Infektionskrankheiten
- Tuberkulosis Dekompression -
Ortsgebundene Heilmittel
- Mineralquellen und Heilgas
- Naturmoor
- Heilklima -
Behandlungsmethoden
- Mineral-, Moor- und Gasbäder
- Paraffinpackungen
- Moorpackungen
- Massagen aller Art
- Hydro- und Elektrotherapien
- Inhalationen
- Gasinjektionen
Unsere Kurhotels in Franzensbad (Frantiskovy Lazne)
Kur Bonus der Tschechischen Regierung
Für Neubuchungen ab 01.02.-30.06.2021 in diesem Reisezeitraum mit mindestens 6 Nächten und Kurpaket unterstützt die Tschechische Regierung EU Bürger mit einem Reisebonus von 4000 Kcs (150,00 Euro) . An dieser Aktion nehmen auch die Hotels Dr. Adler, Belvedere, Goethe, Harvey und Pawlik teil.
Gern bieten wir Ihnen die Reise mit dem Bonus an, so reduziert sich der Reisepreis für Neubuchungen im Reisezeitraum 01.02.-30.06.2021 um 150,00 Euro.